aktuelles

Kongress für Hochsensibilität 2017 – meine Sicht

Ende Juni war ich beim ersten Kongress für Hochsensibilität, der im HotelCamp Reinsehlen in der Lüneburger Heide stattgefunden hat. Als ich dort im Regen auf dem Schneverdinger Bahnhof ankam, sprach mich direkt ein Mann an, ob ich auch zu dem Kongress wolle – offenbar guckte ich schon so ein wenig hochsensibel um mich her – …

Kongress für Hochsensibilität 2017 – meine Sicht Weiterlesen »

Coachingprozess mit Herz, Bauch und Verstand

Ich bin ein Riesefan von ressourcenorientiertem Coaching: neben ihrem Verstand nehmen Sie auch ihre Emotion und ihren Körper mit ins Boot. Die Methode meiner Wahl dazu lautet ZRM (R) (Züricher Ressourcenmodell), das von Maja Storch entwickelt wurde. Wir Menschen bewerten alles und immer – dies war und ist für unser Überleben essentiell. Wir speichern das …

Coachingprozess mit Herz, Bauch und Verstand Weiterlesen »

Ein gelungenes Anschreiben in 5 Schritten

Zaubere der Personalerin ein Lächeln ins Gesicht und überlasse Anderen ein langweiliges Anschreiben! 1) Der erste Satz muss sitzen und darf auch gerne ein wenig frech/forsch sein, dabei verliert man dennoch nicht die Seriosität aus den Augen. 2) Antworten auf die Ausschreibung a) Antwort auf Anforderungen b) Beispiele dazu aus eigenem Tun c) Gründe für …

Ein gelungenes Anschreiben in 5 Schritten Weiterlesen »

Fokus auf das Gute! Frieden und Gesundheit zum Jahresanfang!

Wenn man auf ein Jahr zurück schaut, dann fallen den meisten Menschen eher die schlechten und anstrengenden Dinge ein. Wenn wir unseren Fokus jedoch auf die guten, die gelungenen Dinge richten möchten, dann hilft es, wenn wir uns etwas einfallen lassen, das diesen – für die meisten Menschen – neuen Fokus schärfen hilft. Gern möchte …

Fokus auf das Gute! Frieden und Gesundheit zum Jahresanfang! Weiterlesen »

Initiativ bewerben? Wie geht das?

Wie kann ich bei Initiativbewerbungen vorgehen? Normalerweise ist ja eine Bewerbung eine Antwort auf die Stellenausschreibung. Wenn diese nun nicht vorhanden ist, dann muss ich auf etwas antworten, was vorher keiner gefragt hat. Ich kann mir aber nach der Recherche eines potentiellen Arbeitgebers überlegen, was dieser brauchen könnte und wo, bzw. wie ich diesem nützlich …

Initiativ bewerben? Wie geht das? Weiterlesen »

Finde deine Stärken!

Manchmal kommen Klienten zu mir, die sich über ihre eigenen Stärken unklar sind. Manche haben schon eine Ahnung, manche müssen mal genau hinschauen, um überhaupt eine Stärke zu identifizieren. Ein schönes Tool innerhalb des Coachingprozesses ist dafür das Stärkenkarussell. Dadurch, dass es in Segmenten “denkt”, fällt es auch Menschen, die ihre Stärkennoch gar nicht sehen …

Finde deine Stärken! Weiterlesen »

Selbstbewusstsein und Haltung

Ein häufiger Wunsch der eigenen Selbstentwicklung ist, an seinem Selbstbewusstsein zu arbeiten. Gerade Frauen tun sich damit im betrieblichen Kontext eher schwer, zu zeigen, was Sie können, und zu erzählen, welche Erfolge auf ihr Konto gehen. Für Männer ist dies häufig – nicht immer – leichter, weil ihre Sozialisation es eher zulässt über eigene Erfolge …

Selbstbewusstsein und Haltung Weiterlesen »

Teamentwicklung

Wenn ein neues Team zusammenwachsen soll, ist jeder Euro in Supervision und Coaching gut investiert. Wenn ein Team nämlich mit anderem beschäftigt ist als im Team seine gemeinsamen Ziele zu verfolgen und zusammen zu arbeiten, dann wird es für Arbeitgeber sehr schwer verlorenes Terrain wieder zu gewinnen und den Prozess so auszurichten, dass effektiv und …

Teamentwicklung Weiterlesen »

Wie versammle ich mein Team hinter mir?

Führungskräftecoaching In einem Führungskräfte-Coaching bin ich dieser Tage mal wieder auf genau diese Frage gestoßen: „Wie versammle ich mein Team hinter mir?“ Antwort: „Ich breche die Ziele der Firma auf meine Abteilung herunter und sage meinen Mitarbeitern, was zu tun ist und wie und wann, so dass wir sicher die von uns erwarteten Ziele erreichen.“ …

Wie versammle ich mein Team hinter mir? Weiterlesen »

Hochsensibel? Gut zu wissen…

In “Die Welt” erzählt die kalifornische Psychologin Elaine Aron vom Persönlichkeitsmerkmal Hochsensibilität. “Hochsensibilität ist keine Krankheit, es ist ein Persönlichkeitsmerkmal!” Für hochsensible Menschen (HSP/High Sensitive Person) ist es häufig eine große Erleichterung, wenn Sie per Zufall über eine Publikation zum Thema Hochsensibilität stolpern: Endlich wird ein Schuh aus den Ungereimtheiten im eigenen Verhalten, die Fragezeichen …

Hochsensibel? Gut zu wissen… Weiterlesen »